Akteure des Runden Tisches
Die Digitalisierung in der Forst- und Holzwirtschaft ist ein Prozess, der die Zusammenarbeit aller Akteure des Clusters Forst und Holz erfordert.
Bundesweit und auf europäischer Ebene gibt es eine Vielzahl von Akteuren aus der Forschung, dem Waldbesitz und der Wirtschaft (Softwareentwickler, forstliche Dienstleister, Logistik, Sägeindustrie), die ein erhebliches Interesse an Digitalisierung und automatisierten Prozessen haben.
Das heißt, dass Waldbesitzer, Forstunternehmer, Landesforstverwaltungen, forstliche Zusammenschlüsse, Hochschulen und Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Forst- und Holzverbände und -vereine hier gefragt sind. Durch die Arbeit in den Arbeitsgruppen wird es ermöglicht, verschiedenen Interessensgruppen zusammenzubringen und Fehlentwicklungen (Sackgassen aufgrund von Einzellösungen) zu vermeiden.
Die bisher am Prozess beteiligten Organisationen sind:
Vereine und Verbände
- Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW)
- Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer (AfL)
- Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR)
- Vernetzung durch das Cluster Forst und Holz in Bayern
- Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR)
- Deutscher Holzwirtschaftsrat e.V. (DHWR)
- Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0 (KWH 4.0)
- Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF)
- Netzwerk der Forstunternehmen und Forsttechnik e.V. (DFUV)
- Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI)
Hochschulen und Universitäten
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Georg-August-Universität Göttingen
- Hochschule für Nachhaltige Entwicklung, Eberswalde (HNEE)
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen)
- Technische Universität Dresden
Bundes-, Landes- und Forschungseinrichtungen
- Bundesforschungsinstitut Thünen-Institut für Waldökosysteme
- IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung Dataport AöR
- Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung, Logistik und Fabriksysteme (Fraunhofer IFF Magdeburg)
- Forstliche Versuchsanstalt Baden-Württemberg (FVA-BW)
- Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW (MULNV NRW)
- Nordwestdeutsche Versuchsanstalt (NW-FVA)
- RIF Institut für Forschung und Transfer e.V. (RIF)
Unternehmen
- Ingenieurleistung und Consulting Atalay-Consult GmbH
- Forstunternehmen Butterweck Rundholzlogistik GmbH & Co. KG
- Technologieanbieter für Location Intelligence und GIS Esri Deutschland GmbH
- Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern
- Spezialist für Geoinformationssysteme INTEND Geoinformatik GmbH
- Holztransport und -logistik Kleinheinz Transport & Logistik e. K.
- Forstmaschinenhersteller Komatsu Forest GmbH
- IT-Dienstleister Materna Information & Communications SE
- Ostdeutsche Gesellschaft für Forstplanung mbH (OGF)
- Holz- und Forstunternehmen Oldershausen HOFOS GmbH
- Projektmanagement Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nina Meyer
- internationales Nachhaltigkeitsunternehmen UNIQUE forestry and land use GmbH
- Forsttechnikunternehmen Wahlers Forsttechnik GmbH & Co.KG
- Wald-wird-mobil gGmbH
Landesforstverwaltungen
- Bayerische Staatsforsten (BaySF)
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK NS)
- Landesforst Mecklenburg-Vorpommern
- Landesforstbetrieb ThüringenForst AöR
- Landesforstbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen